7te Klassen
Informationen für Eltern der 7ten Klassen
- Vor den Sommerferien erhalten sie eine allgemeine Materialliste
- kurz nach dem Start des Schuljahres findet der erste Elternabend statt. Hier werden sie über wichtige Anschaffungen, Klassenfahrten, Ausflüge und Feste informiert.
- die Siebtklässler bekommen neue Fächer wie zum Beispiel: Chemie, Wahlpflichtfächer (Differenzierungskurse)
- Klassenarbeiten in der 7 Klasse:
3 Arbeiten pro Hauptfach und Differenzierungsfach und Halbjahr
Dauer: Deutsch: 60 Min; Englisch und Mathe: 45 Min, Differenzierungsfächer 30 Min. - Methodentage: Förderung der Lernkompetenz an festen Terminen zu verschiedenen Themen
- Klassenfahrt nach Grömitz
- Chemie: Werksbesuch bei Mitsubishi Paper
Wahl des 4. Hauptfaches 2021 für die jetzigen 6er
Mit dem 7. Schuljahr beginnt für unsere Schüler die Neigungsdifferenzierung. Je nach Neigung und Begabung müssen sie ein Schwerpunktfach wählen, das mit 2-3 Wochenstunden als Hauptfach erteilt wird und in dem schriftliche Arbeiten vorgeschrieben sind.
Zur Wahl stehen im Allgemeinen 5 Schwerpunkte:
Allgemeine Präsentation zu den Wahlen des 4. Hauptfaches
- Neigungsschwerpunkt Fremdsprachen: Französisch
- Neigungsschwerpunkt Gesellschaftswissenschaft: Sozialwissenschaften
- Neigungsschwerpunkt Naturwissenschaft: Technik
- Neigungsschwerpunkt Naturwissenschaft: Informatik
- Neigungsschwerpunkt Naturwissenschaft: Biologie
Am Ende der Klasse 6 findet eine Informationsveranstaltung zur Differenzierungswahl statt.
Klassenfahrten 7 Klassen
Hilfe bei Sorgen und Problemen und das Zeugnistelefon bei der Bezirksregierung Detmold
Bei Fragen zur Versetzung oder Nichtversetzung, zur Notenbildung oder zum beabsichtigten Schulwechsel können Sie sich im Dezernat 48 informieren.
Darüber hinaus wird das sogenannte "Zeugnistelefon" zum Ende des Schulhalbjahres unter der Telefonnummer 05231/71-4848 geschaltet. Über die genauen Servicezeiten des "Zeugnistelefons" werden Sie rechtzeitig über die Startseite informiert.
Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold
Telefon: 05231/71-0
Telefax: 05231/71-1295