Sprungziele
Inhalt

9te Klassen

Informationen für Eltern der 9ten Klassen

  • Vor den Sommerferien erhalten sie eine allgemeine Materialliste
  • kurz nach dem Start des Schuljahres findet der erste Elternabend statt. Hier werden sie über wichtige Anschaffungen, Klassenfahrten, Ausflüge und Feste informiert.
  • neue Fächer: Praktische Philosophie parallel zum Religionsunterricht     
  • Klassenarbeiten in der 9 Klasse:
    4 Arbeiten pro Hauptfach und Differenzierungsfach und Schuljahr
    Dauer: Deutsch: 120 Min; Englisch und Mathe: 60 Min, Differenzierungsfächer 60 Min.
    Englisch und Französisch: 1 mündliche Prüfung pro Schuljahr
  • AG Wahl
  • Lernen durch Lehren - Workshops in den Klassen 5 und 6
  • 2 Wochen Berufspraktikum
  • Berufsberatung und Bewerbungstraining
  • Fortführung Berufswahlpass
  • Differenzierung Kunst/Musik/Textil/Theater in Klasse 9

Berufwahlorientierung

  • Thema „Arbeits- und Berufswelt“ und „Berufswahlvorbereitung“ im Politikunterricht
  • Klassenpflegschaftssitzungen mit dem Themenschwerpunkt „Berufswahlorientierung“
  • Kooperation mit Betrieben der Region
  • Betriebserkundung in einem ausgewählten Betrieb
  • Bewerbungstraining in Deutsch (1. Hj. 9) Unterrichtsfach „Berufswahlvorbereitung“
  • (2. Hj. 9) Besuch im BIZ Herford (Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit)
  • „Berufe-Universum“ (Online-Berufswahl-Test der Agentur für Arbeit)
  • Betriebspraktikum (2 Wochen zu Beginn 2. Hj. 9)
  • Bewerbungstraining mit der Barmer GEK oder einer anderen Krankenkasse Planet Beruf (Berufswahlunterlagen der Agentur für Arbeit)
  • Berufswahlpass zur Dokumentation des Berufsorientierungsprozesses
  • Berufsorientierungsbüro mit wöchentlichem individuellen Beratungsangebot durch einen außerschulischen Partner
  • monatliche Sprechstunde der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit in der Schule

Wandertage Jahrgang 6, 8 und 9

In den Jahrgangsstufen 6,8 und 9 stehen pro Schuljahr bis zu drei Wandertage zur Verfügung.

Hilfe bei Sorgen und Problemen und das Zeugnistelefon bei der Bezirksregierung Detmold

Bei Fragen zur Versetzung oder Nichtversetzung, zur Notenbildung oder zum beabsichtigten Schulwechsel können Sie sich im Dezernat 48 informieren.
Darüber hinaus wird das sogenannte "Zeugnistelefon" zum Ende des Schulhalbjahres unter der Telefonnummer 05231/71-4848 geschaltet. Über die genauen Servicezeiten des "Zeugnistelefons" werden Sie rechtzeitig über die Startseite informiert.

Bezirksregierung Detmold
Leopoldstraße 15
32756 Detmold

Telefon: 05231/71-0
Telefax: 05231/71-1295

nach oben zurück