Sprungziele
Inhalt

Hier finden sie aktuelle Informationen und Elternbriefe

 

Unwetterwarnung 16.08.23

Trotz der angekündigten Unwetterlage findet an der EBS am Donnerstag, den 17.08.23 regulärer Unterricht statt.

EBS-Sprachentag 2023

Herzlich Willkommen zum Sprachentag 2023- Appetit auf Sprachen?

EBS-Sprachentag 2023
EBS-Sprachentag 2023

Privet! Merhaba! Geia sou! - So unterschiedlich lauteten die Begrüßungen, die man am Freitag, 17.02.2023, hier bei uns in der Schule hören konnte. Wie es schon seit vielen Jahren eine gute Tradition an der EBS ist, hat auch in diesem Jahr wieder unser Sprachentag für die 7. Klassen stattgefunden.

Schülerinnen und Schüler aus vielen unterschiedlichen Ländern, die alle ihre eigene Sprache und ihre eigenen Traditionen mitbringen, besuchen die Ernst-Barlach-Schule. Sie sitzen gemeinsam im Klassenzimmer, lernen zusammen und haben auch jede Menge Spaß miteinander. Dennoch wissen wir oft nicht viel über die Sprache, das Land oder auch die Traditionen unserer Mitschülerinnen und Mitschüler, deren Familien nicht aus Deutschland kommen. Hier setzt der Sprachentag an.

So hatten alle Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 7 an diesem besonderen Tag die Möglichkeit, von älteren Mitschülern in zwei „schuluntypischen“ Sprachen unterrichtet zu werden und auch etwas über das Land zu erfahren, in dem diese Sprache gesprochen wird.

In diesem Jahr konnten die älteren Schülerinnen und Schüler elf unterschiedliche Sprachen anbieten – ein absolut vielfältiges Angebot! So konnte man bei uns in der Schule Grundlagen der russischen, polnischen, türkischen, arabischen, kurdischen, pakistanischen, finnischen, indischen, griechischen oder afghanischen  Sprache erlernen. Nebenbei konnten die Schüler auch einiges über die Lebensgewohnheiten und Traditionen der einzelnen Länder in Erfahrung bringen.

Alle Sprachenlehrerinnen und -lehrer hatten sich mit viel Eifer und Motivation auf den Tag vorbereitet- es wurde mit Filmen, Arbeitsblättern, digitalen Spielen, Bildern und Plakaten versucht, das Interesse der jüngeren Schüler für die fremden Sprachen zu wecken.

Nach zwei erfolgreichen Unterrichtsstunden wurde dann im PZ festgehalten, was vorher gelernt wurde.

Insgesamt war der Sprachentag ein voller Erfolg! Vielen Dank an alle mitwirkenden Schülerinnen und Schüler der EBS.

Bilder von diesem Event sind wie immer in unserer Galerie zu finden. Die EBS freut sich schon auf den nächsten Sprachentag!

Brief der Ministerin an die Eltern und Erziehungsberechtigten

Einladung zur Zeugnisparty

Hier finden Sie die Einladung zur Zeugnisparty

Fragen zum Schul-IPad

Hier findest du einen QR-Code, der dich zu häufig gestellten Fragen zum Schul-IPad weiterleitet.

Brief Schulbeginn 2022_2023

Brief der Ministerin zum Schulbeginn 2022

SV Friedensaktion

Ernst-Barlach-Schule setzt ein Friedenszeichen

Schülerinnen und Schüler formen riesiges Peace-Zeichen

Herford. Die aktuelle Situation in der Ukraine hat auch die Schülervertretung der Ernst-Barlach-Realschule in Herford dazu veranlasst, ein Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden zu setzen. In einer SV-Besprechung äußerte die Arbeitsgemeinschaft den Wunsch tätig werden zu wollen und sie plante daraufhin eine Friedensaktion. Das Schülergremium bat in diesem Zusammenhang alle der fast 700 Schülerinnen und Schüler auf den Schulhof und dort formten die Jahrgangsstufen 7 bis 10 gemeinsam ein riesiges menschliches Peace-Zeichen. Die Klassen 5 und 6 stellten sich zum Schriftzug EBS auf, um zu zeigen, dass die Ernst-Barlach-Schule eine Schule ist, die gegen Krieg und Gewalt ist und die sich für ein friedvolles Miteinander aller Menschen einsetzt. Aus diesem Grund trugen die 5er und 6er auch bewusst ein weißes Shirt, da weiß die Farbe des Friedens ist. Schülersprecherin Naomy Othen nutzte die Gelegenheit in ihrer kurzen Begrüßungsansprache darauf hinzuweisen, wie wichtig Frieden für die Welt ist und dass es ebenso wichtig ist, ein gemeinsames Zeichen hierfür zu setzen. Die Initiative, die die Schülerinnen und Schüler organisiert und durchgeführt hatten, wurde von der Schulleitung ausdrücklich begrüßt und sie stellte dafür gerne Unterrichtszeit zur Verfügung, denn es handelte sich hierbei um Unterrichtszeit mit der ganz besonderen Botschaft der Mitmenschlichkeit. Umrahmt wurde die SV-Aktion auf dem Pausenhof vom Schulchor der EBS, der während der Zeit des Aufstellens die Friedensbotschaft musikalisch präsentierte.

Außerdem hat das SV-Gremium in zwei Pausen Spendensammelaktionen durchgeführt. Mit dem Erlös sollen ukrainische Flüchtlingsfamilien unterstützt werden, die in Herford und Umgebung Zuflucht gesucht haben.

Schüler EBS Zeichen
Schüler EBS Zeichen
Schüler Peace Zeichen
Schüler Peace Zeichen
Spendenübergabe
Spendenübergabe

Übergabe des Spendengeldes (1000€) durch einige SV-Vertreter an Frau Suk, die sich für Flüchtlinge aus der Ukraine hier in Herford engagiert


Auch im Textilunterricht haben die Schülerinnen und Schüler der EBS ein Zeichen gesetzt und ein 1,50 x 1,50 großes Friedenssymbol aus Origami Schmetterlingen gefaltet und zu einem bunten Peace Zeichen zusammengesetzt, das nun bei uns im PZ zu sehen ist. An diesem Projekt haben drei Klassen (7b, 9c und 6b) gearbeitet und aus buntem Papier über 300 Schmetterlinge gefaltet.  

Frieden ist das höchste Gut auf Erden und mit ihrem Projekt haben die Schülerinnen und Schüler einen kleinen Beitrag dazu geleistet.

Peace Zeichen
Peace Zeichen

Informationen über den Unterrichtsstart nach den Herbstferien

Busfahrpläne

Antrag auf Betreuung eines Kindes für den 15.03. bis 26.03.2021

Antrag«Betreuung eines Kindes« (nur Jahrgang 5/6) für den 15. bis 26. März 2021

Tag der offenen Tür / Informationstag 2022 entfällt


Leider kann unser Tag der offenen Tür in diesem Jahr nicht stattfinden. Hier finden sie einen Flyer mit Informationen. Auf unserer Homepage finden Sie einige Kurzfilme, die einen kleinen Einblick in das Schulleben der EBS ermöglichen. Bei weiteren Fragen bieten wir Ihnentelefonische Beratungsstunden vom 04.02. bis zum 12.02.2022 an, in denen sie Kolleginnen und Kollegen zu verschiedenen Schwerpunkten sprechen können.

Digitales Lernen an der EBS

Elternbrief 07.01.2021

Bescheinigung Masern Impfschutz

Liebe Eltern unserer neuen 5. Klassen,

aufgrund des Masernschutzgesetzes vom 01.03.2020 bitten wir den Vordruck, wenn möglich, vor Ihrem nächsten Arztbesuch auszufüllen und in der Praxis bestätigen zu lassen.

Bescheinigung

Beratungstag 17.11.2020

Mein Kind ist krank

Was ist zu tun, wenn mein Kind krank ist?

Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig vor dem Unterricht krank.

Sie erreichen das Schulsekretariat von Montag bis Freitag  von 07:15 Uhr – 13:00 Uhr.

Unter der E-Mail Krankmeldungen-EBS@Herford.de können Sie Ihr Kind auch schriftlich krankmelden.

Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie auch eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen. Tel. 05221 189 3840

Ist Ihr Kind wieder gesund in der Schule zurück, muss es eine schriftliche Entschuldigung im Schulplaner vorlegen.

Bei verschiedenen Erkrankungen gilt die Wiederzulassungstabelle des Kreises Herford. Bitte informieren Sie sich hier.

Vertretungsplan

Aufgrund datenschutzrechtlicher Bestimmungen dürfen wir den Vertretungsplan derzeit nicht auf unsere Homepage laden. Wir arbeiten an einer Lösung. In der Schule können die Schülerinnen und Schüler weiterhin auf den bekannten Monitoren den aktuellen Vertretungsplan finden. 

Die EBS wird 50

Die EBS wird 50...diesen besonderen Anlass wollten wir groß feiern und haben schon mitten in den Vorbereitungen gesteckt. Leider ist das aufgrund der aktuellen Situation unter Corona nicht möglich. Wir wünschen uns, dieses besondere Jubiläum irgendwann nachfeiern zu können.

Informationen zum Schulbeginn am 12.08.2020

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zum Schulstart 2020/21 möchten wir Euch und Sie mit aktuellen Informationen versorgen. 

Elternbrief zum Schulbeginn am 12.08.2020

Ankunft und Einlass der Klassen

Hier erfahrt ihr, durch welchen Eingang ihr das Schulgebäude betreten müsst. Auf dem Luftbild erkennt ihr, wo sich die entsprechenden Eingänge befinden. Alle Schülerinnen und Schüler der neuen 9. Klassen treffen sich am 12.08.2020 im Gebäude der Meierfeld-Schule. Schülerinnen und Schüler, die neu bei uns sind und Schülerinnen und Schüler, die die Klasse wiederholen, treffen sich bitte um 8.10 Uhr im Eingangsbereich vor der Verwaltung, von dort werden sie in ihre Klassen gebracht.

Eingänge für die Klassen

Luftbild der Eingänge

Informationen des Ministeriums für Schule und Bildung NRW

 

 

Die EBS wird 50…diesen besonderen Anlass wollten wir groß feiern und haben schon mitten in den Vorbereitungen gesteckt. Leider ist das aufgrund der aktuellen Situation unter Corona nicht möglich. Wir wünschen uns, dieses besondere Jubiläum irgendwann nachfeiern zu können.

Elternbrief zum Schulbeginn am 12.08.2020

Schulbuchbestellung für das Schuljahr 2020/2021

Informationen für die neuen 5er Klassen

Elternbrief zum Schuljahresende 2020

Elternbrief Jahrgang 5-9 (Stand 12.06.20)

nach oben zurück