Sprungziele
Inhalt

Das sind wir

Methodentage an der Ernst-Barlach-Schule

Die Trainingsschwerpunkte zur Förderung von Lern-, Methoden- und Kommunikationskompetenz (Stand Sept. 2019)


Bis jetzt sind die Bausteine in den Jahrgängen 5 und 7 optimal fertiggestellt.
Unsere Trainingstage werden über das Schuljahr und die Klassenstufen verteilt systematisch durchgeführt. Anschließend wird das Erarbeitete fester Bestandteil des Unterrichts in allen
Fächern. Die Klassenleitung führt den jeweiligen Methodentag durch, so dass alle Schülerinnen und Schüler über diese wichtigen Kompetenzen verfügen.

Trainingsschwerpunkte2019
Trainingsschwerpunkte2019

Bilingualer Zweig

Mehr Englisch in Jahrgang 5/6

  • weil Kinder in dieser Altersstufe erfahrungsgemäß gern nachahmen, spielerischer lernen und spontaner reagieren.
  • weil ihnen im täglichen Leben vermehrt englische Begriffe begegnen.
  • weil die Weltsprache, auch in den Bereichen Wissenschaft, Technik, Industrie und Wirtschaft, Englisch ist.

Wir bieten sprachbegabten Schülern seit 1991 in einer der vier Eingangsklassen eine verstärkte Ausbildung in englischer Sprache an. Im Rahmen der Anmeldung berät die Schulleitung Eltern und Schülern hinsichtlich der sprachlichen Eignung für die Aufnahme in die bilinguale Klasse. Hierzu liegen auch den Grundschulen Kriterien vor, die Hilfestellung für die Übergangsberatung geben.
Für die Schüler der bilingualen Klassen haben die Jahrgänge 5 und 6 jeweils eine Wochenstunde zusätzlichen Englischunterricht zur Erweiterung des aktiven und passiven Wortschatzes. Der übrige Unterricht wird dabei nicht gekürzt.

Mehr Englisch ab Jahrgang 7

In der 7. Klasse wird Erdkunde phasenweise auf Englisch unterrichtet. Dafür steht eine zusätzliche Erdkundestunde pro Woche zur Verfügung.
In Klasse 8 wird auch der Geschichtsunterricht zur Intensivierung der Sprach- und Sprechfähigkeit mit 2 Wochenstunden in Englisch erteilt.
In der 9. und 10. Jahrgangsstufe werden Erdkunde und Geschichte jeweils mit 2 Stunden weitgehend in Englisch unterrichtet.
Alle 2 bis 3 Jahre begleiten Fremdsprachenassistenten für ein Jahr die Unterrichtstätigkeit der Fachlehrer.

Beschwerdemanagement an der EBS

Beschwerdemanagement an der EBS_final
Beschwerdemanagement an der EBS_final

Mittagessen

Kiosk
Kiosk

Das Mittagessen an der Ernst-Barlach-Schule ist ein Angebot an die Schüler*nnen. Es gibt keine Verpflichtung zur Teilnahme am Mittagessen.

Das Mittagessen wird von der Firma Hofmann-Menüs bezogen. Die Gerichte werden täglich von den Schüler*innen in der ersten großen Pause (10.00 bis 10.20 Uhr) bestellt und bezahlt. Eine Übersicht der Gerichte wird auf einem Plakat abgebildet. Hier können die Schüler*innen die Gerichte auswählen.
Direkt an der Küche werden die Gerichte bestellt. Dafür erwerben die Schüler*innen Essensmarken. Der Preis für ein Mittagessen bewegt sich zwischen 2,50 € und 3,80 €.

Alternativ gibt es einen von Schülern*innen betriebenen Kiosk, der in den Pausenzeiten geöffnet ist und belegte Brötchen und Obst anbietet. Die Schüler*innen der Kiosk AG organisieren den Kiosk selbstständig.

Getränke:
In der Schule gibt es zwei Wasserspender. Die Schüler*nnen können einmalig eine Getränkeflasche am Kiosk (2 €) erwerben und diese jederzeit mit gekühltem stillen oder kohlesäurehaltigen Wasser auffüllen.

nach oben zurück