Sprungziele
Inhalt

Schulplaner

Was ist der Schulplaner?

Seit dem Schuljahr 2008/2009 gibt es an der Ernst-Barlach-Schule den Schulplaner. Der Schulplaner ist ein speziell für unsere Schule hergestelltes Organisations- und Mitteilungsbuch für unsere Schüler, ihre Eltern und für die Lehrer.

Was leistet der Schulplaner?

Der Schulplaner erfüllt viele verschiedene Funktionen an unserer Schule.
Zunächst ist er eine Informationsquelle. Er enthält zum Beispiel Daten der Schule, die Schulordnung, einen Kalender, Arbeitsmethoden (Referat, Mind Map), den Stundenplan und Adressen von Freunden.

Darüber hinaus ist der Planer ein Hausaufgabenheft. Hausaufgaben können notiert und nach Erledigung abgehakt werden.

Der Schulplaner:

  • enthält den Stundenplan
  • ist ein Kommunikationsmittel zwischen Schule und Elternhaus
  • er enthält Entschuldigungsformulare
  • enthält Entlassungsscheine (Beispiel: einem Schüler wird während des Unterrichts schlecht, wenn er nach Hause muss wird dieser Zettel vom Lehrer*in ausgefüllt)
  • im Schulplaner können Informationen über fehlende Hausaufgaben und Nacharbeitstermine und allgemeine Mitteilungen eingetragen werden.
  • erklärt das Arbeiten im Netz der Schule (PC)
  • enthält Regeln für den Schulsport (Sicherheit im Sportunterricht)
  • enthält Tipps zum sicheren Chaten
  • enthält alle wichtigen Informationen rund um den Schulalltag
  • enthält Tipps zur Arbeitsorganisation (zum Beispiel: wie führe ich eine Mappe?)
  • bietet Platz um einzutragen, an welchem Workshop oder Förderprogramm ein Schüler*in teilnehmen soll

 

Wie geht man mit dem Schulplaner um?

Der Schulplaner gehört zur Grundausstattung jedes Schülers. Er muss in jede Unterrichtsstunde mitgenommen werden. Der Sportunterricht bildet eine Ausnahme. Hierhin wird der Schulplaner nur mitgenommen, wenn eine Entschuldigung vorliegt oder das Sportzeug vergessen wurde.

 

Was geschieht bei verlorenen oder beschädigten Schulplanern?

Der Schulplaner ist ein Dokument. Das bedeutet, dass er ordentlich behandelt wird und die Eintragungen genauso wichtig wie Klassenbucheinträge sind. Dies trifft ins Besondere auf die fehlenden Hausaufgaben, Mitteilungen, Entschuldigungen zu. Die Schüler sind für die Vollständigkeit des Schulplaners verantwortlich und müssen mit Sanktionen rechnen, wenn Eintragungen verloren gehen oder manipuliert werden.

Erfahrungen mit dem Schulplaner und Ausblick

Bisher sind die Erfahrungen mit dem Schulplaner überwiegend positiv. Schüler, Eltern und Lehrer schätzen die Vorteile der einheitlichen Form der Mitteilungen und Eintragungen. Wichtige Dinge des Schullebens können nachgelesen werden und durch individuelle Gestaltung und den Adressteil wird der Schulplaner zu einem persönlichen Organizer. Einige Schüler sehen die schnelle und klare Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus eher kritisch. Allerdings kann gerade für diese Schüler der enge Kontakt zwischen Eltern und Lehrern sehr hilfreich sein.

Der Schulplaner soll sich in Zukunft entwickeln und immer besser werden. Daher sind wir als Schule froh über Anregungen und konstruktive Kritik, die wir dann in die Planung des Schulplaners einfließen lassen können.

nach oben zurück