Sprungziele
Inhalt

Elternvertretung

Eltern haben das Recht, über verschiedene Gremien in der Schule mitzuarbeiten. Sie können in folgenden Gremien der Schule ehrenamtlich mitwirken:

  • Klassenpflegschaft 
  • Klassenkonferenz
  • Schulpflegschaft
  • Fachkonferenzen
  • Schulkonferenz

Weitere Informationen zur Elternmitwirkung finden sie auf dem Bildungsportal des Landes Nordrhein Westfalen

Elternvertretung der Ernst-Barlach-Schule:


Die Schulpflegschaft der EBS – eine Gemeinschaft in einer Gemeinschaft

Die Schulpflegschaft vertritt die Interessen der Eltern und ihrer Kinder bei der aktiven Gestaltung des Schullebens und ist ein Gremium der Mitbestimmung und Mitwirkung. Alle Klassenpflegschaftsvorsitzenden und ihre Stellvertreter, die zu Beginn des Schuljahres gewählt werden, sind Mitglieder der Schulpflegschaft. Aus diesem Kreis wählen wir unsere Vertretungen für die Schulkonferenz und Fachkonferenzen.

Wir verfolgen das Ziel einer vertrauensvollen und lebendigen Schulgemeinschaft in Zusammenarbeit mit der Schulleitung, dem Kollegium, den Schülern und den Eltern.

Um stadt- und landesweite Entwicklungen in die Mitwirkung an unserer Schule einbringen zu können, ist die Schulpflegschaft der EBS, Mitglied in der neu gegründeten Stadtschulpflegschaft Herford (wir sind Gründungsmitglied)  sowie in der Landeselternschaft.

Ich möchte Sie einladen und auffordern sich aktiv am Schulleben Ihres Kindes zu beteiligen und zu engagieren, denn gemeinsam können wir Vieles erreichen.

Ich freue mich über Fragen, Anregungen und Wünsche.

Ihr Schulpflegschaftsvorsitzender,

Jan Finne

nach oben zurück